Noticia

NOTICIA - 21-08-2025
Der AVT beteiligt sich am Internationalen Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus
Der Verband der Terrorismusopfer (AVT) beteiligt sich heute an der Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde und in diesem Jahr seine achte Ausgabe erreicht. Wir möchten, dass dieser Tag ein Moment der Erinnerung ist, der Sichtbarkeit für diejenigen, die die Barbarei des Terrorismus erlitten haben, und ein festes Bekenntnis zu einer Gesellschaft ohne Straflosigkeit.
Das von den Vereinten Nationen für dieses Jahr gewählte Thema „United by Hope: Collective Action for Victims of Terrorism“ (Vereint durch Hoffnung: Gemeinsames Handeln für die Opfer des Terrorismus) bringt das Wesentliche unseres Anliegens auf den Punkt. Es ruft uns dazu auf, unsere Kräfte zu bündeln, damit die Stimmen der Opfer und ihrer Familien nicht untergehen, sondern durch Wahrheit, Erinnerung, Würde und Gerechtigkeit Gehör finden.
Der AVT erinnert heute daran, dass die Würde der Opfer nicht verhandelbar ist, dass das Gedenken lebendig bleiben muss und dass Gerechtigkeit und Wahrheit Vorrang haben müssen. Wir laden die gesamte Gesellschaft, Institutionen und Medien ein, sich dieser Sache anzuschließen, diese Botschaft zu verbreiten und diejenigen öffentlich anzuerkennen, die nicht vergessen werden dürfen. Denn die Erinnerung an sie zu ehren, ist das beste Gegenmittel gegen Gewalt, und nur mit der gemeinsamen Kraft einer gerechten Gesellschaft können wir eine Zukunft ohne terroristische Gewalt aufbauen.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns dieser kollektiven Aktion anschließen und unser Projekt Zeugnisse vorstellen.
Das AVT-Projekt „Zeugnisse“
Das AVT-Projekt zur Aufzeichnung audiovisueller Zeugnisse von Terrorismusopfern begann Anfang 2014. Von Beginn an wollten wir uns den Opfern mit Nähe, Menschlichkeit und Respekt annähern, um ihnen nicht nur die Möglichkeit zu geben, ihren Schmerz auszudrücken, sondern auch die Geschichten von Mut, Tapferkeit und Überwindung sichtbar zu machen, die hinter jedem Einzelnen stehen.
Mit diesen Zeugnissen wollten wir der Gesellschaft die Geschichten und Erfahrungen der Opfer des Terrorismus näherbringen, da wir es für notwendig halten, ein gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen. Dafür muss die Gesellschaft wissen, was sich hinter jeder Person oder Familie verbirgt, der eines Tages ein Teil des Lebens genommen wurde.
Wir wollen Erinnerung und Gerechtigkeit einfordern, aber wir wollen auch, dass diese Zeugnisse dazu dienen, den Terrorismus zu delegitimieren und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Menschenrechte und gegen den Terrorismus zu fördern.
Aus diesem Grund teilen wir an diesem 8. Internationalen Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus unsere Zeugnisse, die ins Englische und Französische übersetzt wurden.
???? https://www.youtube.com/@epavteuropa3272/videos
#UNiteforVictimsofTerrorism #VictimsofTerrorism